So schützen Rheumatiker ihre Gelenke
Mit einigen einfachen Regeln können Sie Ihre Gelenke im Alltag entlasten und weiteren Gelenkschäden vorbeugen:
- Achten Sie beim Arbeiten darauf, dass sich Ihre Gelenke in Neutralstellung befinden. Stützende Bandagen können dabei hilfreich sein.
- Wenn Sie aufstehen: Tun Sie es mit Schwung! Viele Sitzgelegenheiten können erhöht werden. Das entlastet die Beine und bewahrt die Handgelenke vor belastender Überstreckung beim Aufstützen.
- Monotone Arbeiten wie am Computer tippen oder ein Buch halten sollten durch wechselnde Arbeitshaltungen aufgelockert werden.
- Nutzen Sie Alltagshilfen und Erleichterungen wie elektrische oder selbstgebaute Hilfsgeräte.
- Machen Sie Pausen und organisieren Sie sich Ihre Arbeit gut. Respektieren Sie die Grenzen Ihrer körperlichen Belastbarkeit.
- Die Entzündungsbereitschaft der Gelenke kann vermindert werden, wenn Erschütterungen vermieden oder abgemildert werden. Beispiel: Tragen Sie Handgelenkbandagen und versehen Sie die Lenkstange Ihres Fahrrades mit weichen Handpolstern, bevor Sie über Kopfsteinpflaster fahren.
- Große Griffe bieten starken Halt. Gegenstände mit verdickten Griffen sind besser anzufassen, und der Druck auf die kleinen Fingergelenke wird minimiert. So wird auch mit wenig Kraft kraftvolleres Zupacken möglich.
- Der Einsatz von Hebeln erleichtert manche schwere Tätigkeit. Das wissen zum Beispiel auch Handwerker, die bei kraftvolleren Arbeiten Hebel einsetzen.
- Beidhändiges Zufassen und körpernahes Tragen vermindert die Belastung. So können die Last verteilt und größere Gelenke miteinbezogen werden.
- Setzen Sie auf Teamarbeit und beziehen Sie Familie und Freunde in die Organisation Ihres Alltages ein.
- Tägliche Bewegungsübungen sind wichtig für die gesamte Mobilität.