Yoga-Übung der Woche: Krieger 1 (virabhadrasana I)


1. Machen Sie mit dem rechten Bein einen großen Ausfallschritt nach hinten. Drehen Sie den hinteren (rechten) Fuß auf 45 Grad, und stellen Sie den vorderen (linken) Fuß mit den Zehen gerade nach vorn auf. Ihr hinteres Bein ist durchgestreckt. Schützen Sie das Knie, indem Sie es leicht nach innen ziehen.

2. Die Außenkante Ihres hinteren Fußes sollte fest mit der Matte verbunden sein. Die richtige Position des hinteren Fußes ist sehr wichtig für die Übung.
Geben sie Gewicht auf die Außenkante des Fußes und aktivieren Sie die Fußgelenke, sodass Sie hier nicht abknicken.

3. Beugen Sie das vordere (linke) Bein um 90 Grad. Achten Sie unbedingt darauf, das Knie nicht über den Fuß sinken zu lassen, da dies das Kniegelenk überstrapaziert. Wenn Ihr Oberschenkel zu Beginn nicht ganz parallel zum Boden ist, sinken Sie mit jeder Ausatmung vorsichtig etwas weiter nach unten, bis der Oberschenkel irgendwann parallel zu Ihrer Matte ist.

4. Strecken Sie die Arme nach oben. Legen Sie die Handflächen aneinander und lassen Sie die Schultern von den Ohren wegsinken.
5. Blicken Sie hoch zwischen die gefalteten Hände. (Alternativ können Sie die Arme schulterweit öffnen, sollte es mit gefalteten Händen unbequem sein.)
6. Halten Sie die Position für 3 bis 5 Atemzüge.
7. Lösen Sie sie nach der letzten Ausatmung auf und wechseln Sie die Seite.
Literatur und weiterführende Links
Kerstin Linnartz praktiziert seit 25 Jahren Yoga. Die ausgebildete Journalistin unterbrach ihre Karriere als TV-Moderatorin, um sich von einem Burnout zu erholen und heilte sich selber mithilfe yogischer Praxis. Sie lebte in dieser Zeit 7 Jahre in Indien und studierte Yoga, Meditation, Ayurveda und verschiedene Transzendentale Techniken in ihrer Tiefe.
Aus dieser Erfahrung heraus entstanden seit ihrer Rückkehr nach Deutschland drei erfolgreiche Bücher, DVDs, Online-Programme sowie ihre Firma be better, mit der sie heute neben ihrer Moderatorentätigkeit international Yogalehrer ausbildet, Stress-Reduktionskurse und senatsgeförderte Gesundheitsprogramme anbietet.
Ihre Art, Yoga zu vermitteln, ist von Humor und Leichtigkeit geprägt, die auch komplexe Themen einfach begreifen lassen. Von ihren über 20 Jahren als Moderatorin in TV und auf Bühnen profitieren Kunden, die in Einzelcoachings auch an Körpersprache und Aussenwirkung arbeiten.
Ihre einwöchigen Yoga-Reisen sind vom Senat als Präventionsmaßnahme anerkannt und können somit als Bildungsurlaub durchgeführt werden bzw. mit Bildungsprämie gefördert.
Termine und Erfahrungsberichte auf ihrer Website: be-better.eu
Mehr Übungen in folgenden Büchern: Business Yoga (erschienen im BJV Verlag) und My Yoga Essentials (erschienen im ZS Verlag).