Was passiert mit mir, wenn ich einen schweren Unfall erleide?

Wenn wir von Unfallchirurgie sprechen, denken viele sofort an den Kampf gegen die Zeit, das Ringen um Leben und Tod, und die Präzision, die in jedem Handgriff eines Chirurgen steckt. Doch was geschieht wirklich hinter den Türen eines Schockraums?
©upixa - stock.adobe.com

In unserem neuesten Podcast gibt Prof. Steffen Ruchholz, ein Experte auf dem Gebiet der Unfallchirurgie und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Einblick in diese Welt, die so viele fasziniert und zugleich in Atem hält.

Die ersten Minuten nach einem schweren Unfall sind kritisch. Nach Ankunft des Schwerverletzten in der Notaufnahme muss das medizinische Team im Schockraum blitzschnell entscheiden, welche Maßnahmen zuerst getroffen werden, um das Leben des Patienten zu retten. Prof. Ruchholz erläutert die sogenannte "Golden Hour", die entscheidende erste Stunde nach einem Unfall, in der die Weichen für das Überleben gestellt werden. Der strukturierte Prozess, der vom Moment der Ankündigung durch den Notarzt bis zur Übergabe an das Schockraumteam abläuft, ist dabei ein zentrales Thema.

Die Strategie der "Damage Control" spielt in der Unfallchirurgie eine wesentliche Rolle. Hierbei geht es darum, zuerst lebensbedrohliche Verletzungen zu behandeln und alles Weitere nach Stabilisierung des Patienten und Überweindung der Lebensgefahr strukturiert abzuarbeiten. Dies kann bedeuten, dass zunächst temporäre Lösungen, wie externe Fixateure für Knochenbrüche, zum Einsatz kommen, um die Kreislaufstabilität des Patienten nicht weiter zu gefährden. Prof. Ruchholz erklärt, dass die endgültige Versorgung vieler Verletzungen in einem zweiten Schritt erfolgt, wenn der Patient stabil genug für weitere Operationen ist.

ORTHOCAST - Der Orthinform Podcast
17.10.2023 | 1 Staffel | 1. Folge
Was passiert mit mir, wenn ich einen schweren Unfall erleide? (Prof. Steffen Ruchholtz)
Folge jetzt hören auf:
Alle Folgen ›
17.10.2023 | 1 Staffel | 1. Folge
Was passiert mit mir, wenn ich einen schweren Unfall erleide? (Prof. Steffen Ruchholtz)

Bei dieser Sendung erklärt uns Prof. Steffen Ruchholtz, Leiter der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg, was hinter den Kulissen einer Notfallabteilung mit Schockraum-Management passiert.

Folge jetzt hören auf:

Ein weiteres Kernthema des Podcasts sind die Auswirkungen von Verkehrssicherheit und Fahrzeugtechnologie auf die Unfallchirurgie. Fortschritte in diesen Bereichen haben zu einer Veränderung der Verletzungsmuster geführt, die in deutschen Notaufnahmen behandelt werden. Der Einsatz von Helmen bei Motorrad- und Fahrradfahrern sowie die Verbesserung der Fahrzeugsicherheit haben die Schwere der Verletzungen reduziert und somit auch die Arbeit der Unfallchirurgen beeinflusst.

Zum Abschluss der Episode wird die Bedeutung der Sicherheitsmaßnahmen im Alltag betont. Sie tragen nicht nur dazu bei, Leben zu retten, sondern erleichtern auch die Arbeit in den Notaufnahmen. Prof. Ruchholz unterstreicht, wie wichtig es ist, als Fahrradfahrer und Fußgänger vorsichtig zu sein und wie einfache Maßnahmen wie das Tragen eines Helms oder die Einrichtung von Verkehrsberuhigungen Leben retten können.

Diese Podcast-Episode gibt nicht nur Einblicke in die technischen und medizinischen Aspekte der Unfallchirurgie, sondern vermittelt auch ein Verständnis für die menschlichen und emotionalen Herausforderungen, denen sich die Ärzte im Schockraum stellen müssen. Es ist eine Welt, in der jeder Handgriff zählt und jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden kann.

Besetzung

Gastgeber: Dr. Anna-Katharina Doepfer und PD Dr. Robert Hudek

Experte: Prof. Steffen Ruchholz, Universitätsklinikum Marburg

Ärzte auf Orthinform in Ihrer Umgebung

Passende Lexikonartikel

Fehler: Ihr Standort konnte nicht ermittelt werden.

Leider konnten wir mit Hilfe des Browsers Ihren ungefähren Standort nicht ermitteln, weitere Informationen erhalten sie auf der Seite aktueller Standort.