Schmerzen in der Schulter

Ein häufiges orthopädisches Problem: Schmerzen in der Schulter, die über Monate, manchmal Jahre, immer stärker werden und die Beweglichkeit des Arms zunehmend einschränken.
©yodiyim - stock.adobe.com

Ausgangspunkt des Problems ist oft eine Engstelle zwischen dem Schulterdach-Knochen (Akromion) und dem Kopf des Oberarmknochens. Altersbedingt – durch Abnutzung (siehe auch Schulterarthrose) – können sich außerdem knöcherne Zacken, sogenannte Anbauten an den umliegenden Knochen, bilden. Auch Kalkablagerungen können entstehen (siehe auch Kalkschulter). Das alles drückt schmerzhaft auf Nerven und Sehne. Durch jahrelange Überlastung oder schlechte Durchblutung kann sich sogar Kalk in der Sehne selbst einlagern und sie verdicken. Schließlich kann es auch zu einer Schleimbeutelentzündung (Bursitis) kommen. Dieser Schleimbeutel ist eigentlich für den Schutz der Sehne verantwortlich und soll ihre Beweglichkeit sichern.

©bilderzwerg - stock.adobe.com

Jede dieser krankhaften Veränderungen – und nicht selten mehrere gleichzeitig – führen zu dem schmerzhaften Problem, das die Orthopäden heute oft mit dem englischen Begriff Impingement oder auch Impingement-Syndrom der Schulter bezeichnen.

Hier finden Sie weitere Informatioenen zu Thema Schulterschmerz.

Ärzte mit Spezialisierung auf Schulter und Oberarm, Schleimbeutelentzündung (Bursitis), Schulterarthrose und Kalkschulter in der Umgebung von Ashburn

Passende Lexikonartikel

Beschwerden im Bewegungsapparat? Fragen Sie unseren KI-Bot nach möglichen Ursachen oder Infos! Hinweis: Hier können keine Termine vereinbart oder Ärzte und Ärztinnen kontaktiert werden.
×
×

Dieser Chatbot liefert allgemeine Informationen und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Der Chatbot bietet keine direkte Kommunikation mit Praxen, Ärzten, Ärztinnen oder Terminvereinbarungen.

Fehler: Ihr Standort konnte nicht ermittelt werden.

Leider konnten wir mit Hilfe des Browsers Ihren ungefähren Standort nicht ermitteln, weitere Informationen erhalten sie auf der Seite aktueller Standort.