Das Orthopädische Lexikon
Hier finden Sie Informationen zu orthopädischen und unfallchirurgischen Erkrankungen und Verletzungen, möglichen Behandlungsmethoden und ärztlichen Spezialisierungen. Über den Reiter Körperteile können Sie die verschiedenen Lexikonbereiche auch gezielt zum Beispiel nach Rücken-, Knie- oder Schulterthemen durchsuchen.
Orthopädische Einlagen sind ein vielseitiges und effektives Hilfsmittel zur Behandlung und Prävention von Fuß- und Körperbeschwerden. Ihre individuelle Anpassung und die Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem wichtigen Bestandteil der orthopädischen Versorgung.
Unter einer Synovialektomie versteht man die operative Entfernung der Gelenkinnenhaut (Synovialgewebe, Membrana synovialis). Dieses Verfahren wird allein oder in Kombination mit anderen gelenkchirurgischen Eingriffen angewandt und dient der Entfernung krankhaft veränderten synovialen Gewebes.
Bei Patienten mit fortgeschrittenen Gelenkschäden kann in bestimmten Fällen eine operative Gelenkversteifung, auch Arthrodese genannt, sinnvoll sein. Die Bewegungsfähigkeit des kranken Gelenkes wird dadurch vollständig aufgehoben, sodass die angrenzenden Knochen fest miteinander verwachsen. Es resultiert eine schmerzfreie und belastbare Gliedmaße. Die Aktivitäten des alltäglichen Lebens werden je nach Gelenk mehr oder weniger stark beeinträchtigt.