Meine Artikel

Kniesprechstunde: Meniskusverletzungen

Kniesprechstunde: Die Arthrose-Treppe - lieber runter als rauf

Kniesprechstunde: Wichtige Fragen an Ihren Orthopäden und Unfallchirurgen

Kniesprechstunde: Acht Fragen an den Patienten zur Knie-OP

Schmerzfreie Hüfte: Konservative Therapie

Schmerzfreie Hüfte: Übungsprogramm

Schmerzfreie Hüfte: Untersuchung des Hüftgelenks

Schmerzfreie Hüfte: Erkrankung des Hüftgelenks

Schmerzfreie Hüfte: Aufbau des Hüftgelenks

Schmerzfreie Hüfte: Die Vorstellung eines wichtigen Gelenks

Kniesprechstunde: Prähabilitation - Better in, better out

Kniesprechstunde: Trainingslehre - Kniebeugen

Interview: Die kritische Zweitmeinung zur Knie-OP

Facharztqualifikationen
- Facharzt für Orthopädie
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Facharzt für Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen
- Akupunktur
- Balneologie und Med. Klimatologie
- Manuelle Medizin
- Orthopädische Rheumatologie
- Physikalische Therapie
- Psychosomatische Grundversorgung
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Sportmedizin
Zertifikate
- AGA-Instruktor
- Akupunktur - A-Diplom
Ihr Spezialist für …
- KörperteileDies sind die persönlichen Angaben des Arztes zu den Körperteilen, die er schwerpunktmäßig behandelt.
- Hüftgelenk und Oberschenkel
- Kniegelenk und Unterschenkel
- KrankheitenDies sind die persönlichen Angaben des Arztes zu den Erkrankungen und Verletzungen, die er schwerpunktmäßig behandelt.
- Arthrose
- Hüftarthrose
- Kniearthrose
- Kniebinnenschaden
- Meniskusverletzungen
- Morbus Ahlbaeck
- Morbus Osgood-Schlatter
- Schienbeinkantensyndrom
- Sportverletzungen
- Verletzungen der Knieseitenbänder
- Vorderer Knieschmerz
- BehandlungsschwerpunkteDies sind die persönlichen Angaben des Arztes zu seinen Fach- und Behandlungsschwerpunkten im ärztlichen Alltag.
- Ambulante Operationen
- Arthroskopie
- Endoprothetik
- Sportmedizin
- MethodenDies sind die persönlichen Angaben des Arztes zu den Diagnose- und Behandlungsmethoden, die er schwerpunktmäßig anwendet.
- ACP-Therapie
- Hüftprothese
- Knieprothese
- Knieteilprothese
- Diagnostische MethodenDies sind die persönlichen Angaben des Arztes zu den diagnostischen Methoden, die er schwerpunktmäßig anwendet.
- Magnetresonanztomographie MRT
- Osteodensitometrie (Knochendichtemessung)
- Röntgen (fachgebunden)
- Ultraschalluntersuchung