Buchbesprechung: Ratgeber Rücken
Der Rückenschmerz zählt mit zu den häufigsten Symptomen, weshalb der Arzt aufgesucht wird. Das komplexe System des Rückens wird mit anatomischen Zeichnungen verständlich dargestellt. Die Bedeutung der Muskulatur als dynamisches System für die Körperhaltung wird betont. „Ein starker Rücken schützt vor Schmerzen.“ Der Mensch sollte von Kindheit an ein Rückenbewusstsein entwickeln, ein Bewusstsein für wirbelsäulengerechtes Verhalten.
Haltungsschwäche tritt bei jedem Menschen im Laufe des Tages auf. Die bewusste Wahrnehmung des Körpers kann eine aktive Muskelstabilisierung mit Veränderung des Muskeltonus bewirken. Regelmäßiges Training der Muskulatur kann die Muskelkraft und die Muskelkraftausdauer verbessern. So kann der Rücken den Alltagsbelastungen standhalten.
Typische Krankheitsbilder werden anschaulich mit ergänzenden Bildern erklärt. Es wird auch auf die Gefahr der Chronifizierung des Rückenschmerzes eingegangen. Deshalb ist es für die Patienten wichtig, wenn die Schmerzen nach 4 Wochen nicht rückläufig sind, den Facharzt aufzusuchen.
Im Anschluss wird ein komprimierter Überblick über die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dann schließt das Buch mit Empfehlungen für ein rückenschonendes Verhalten und Übungen zum gezielten Muskeltraining. Zur Erklärung werden gut strukturierte Texte und anschauliche Bilder verwendet. Die Hinweise und Übungen fördern die Haltungswahrnehmung, das Training der Muskulatur zur Muskelkraft, Muskelausdauer und Muskelkoordination. Jeder dabei auftretende Schmerz ist ein Warnzeichen, den es zu hinterfragen gilt. Überbeanspruchung sollte vermieden werden.
Idealerweise sollten die Übungen ein wichtiger Bestandteil der täglichen Routine werden.
Professor Dr. Dr. Grifka ist mit diesem Buch ein wichtiger, in Taschenbuchformat komprimierter und gut strukturierter Ratgeber gelungen. Schon Konfuzius hatte die Erkenntnis: „Zuerst die innere Haltung, dann die äußere Form!“. Das Bewusstsein für eine rückengerechte Haltung ist die Voraussetzung für die Körperwahrnehmung und das regelmäßige Training. Damit sich die „innere Haltung“ ausbildet, ist ein Grundwissen der Thematik notwendig. Dieses Wissen wird anschaulich in diesem Buch vermittelt. So kann die „innere Haltung“ zu einer Verbesserung der Körperhaltung und zu einem starken Rücken führen. Der Mensch ist durch die Evolution zu einem Lebewesen mit aufrechtem Gang und mit den Voraussetzungen für die regelmäßige Bewegung entwickelt.
Informationen zum Buch
Ratgeber Rücken, Springer Berlin, ISBN: 978-3-662-66699-9, Autor: Joachim Grifka, 210 Seiten, Preis: 24,99 €