Ganglion
Ganglien der Hand, sogenannte „Überbeine“, treten bevorzugt am Handrücken auf und sind die häufigsten gutartigen Weichteiltumore der Hand. Nicht alle Betroffenen leiden an Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen; die meisten empfinden die gutartige Geschwulst eher aus kosmetischen Gründen als störend. Die Therapie rangiert zwischen krankengymnastischer Behandlung und Operation zur Entfernung des Ganglions.
Häufigkeit
Etwa die Hälfte aller tumorartigen Schwellungen an der Hand sind Ganglien. Die Betroffenen sind in der Regel zwischen 20 bis 30 Jahren alt, Frauen sind etwa dreimal häufiger von einem Ganglion betroffen als Männer.
In mehr als der Hälfte der Fälle (60 bis 70 Prozent) bildet sich das mit einer Flüssigkeit gefüllte Knötchen an der Außenseite des Handgelenkes (dorsales Ganglion). Aber auch an der Handinnenfläche und an den Fingergrundgelenken können sich Ganglien (palmares Ganglien) bilden. Überbeine können prinzipiell an allen Gelenken des Körpers auftreten, die Zehen und Bein- sowie Armgelenke sind allerdings eher selten betroffen.
Definition und Ursachen
Per definitionem handelt es sich bei einem „Überbein“ um einzelne oder mehrfach auftretende kleine Geschwülste im Bereich der Gelenkkapsel oder des Sehnengleitgewebes.
Der gutartige Weichteiltumor bildet sich aus dem Gewebe der Gelenkkapsel oder der Sehnenscheide. Die unter der Haut liegenden Ganglien werden normalerweise nur erbsen- bis kirschgroß, in seltenen Fällen aber auch so groß wie ein Tischtennis- oder Golfball. Sie enthalten eine zähe Flüssigkeit und sind von einer derben Bindegewebskapsel umschlossen.
Die Ursachen für die Entstehung eines Ganglions sind bis heute nicht eindeutig geklärt. Chronische Reizzustände und entwicklungsbedingte Veränderungen im Kapsel-Band-Apparat bei Überlastung werden ebenso diskutiert wie eine überschießende Bildung von Hyaluronsäure durch chronisch gereizte Synovialzellen (Zellen der Gelenkkapsel).
Symptome und Verlauf
Zunächst einmal sieht die Verdickung am Handgelenk nicht besonders schön aus. Von diesem kosmetischen Aspekt abgesehen kann ein Ganglion – wenn auch in seltenen Fällen – erhebliche Schmerzen verursachen. Das gilt besonders für Ganglien an den Fingern.
Manchmal können die Schmerzen bis in den Oberarm ausstrahlen, besonders wenn durch die Schwellung benachbarte Blutgefäße und Nerven eingeklemmt sind. Die Kraft der Hand kann dann nachlassen, Kribbeln und Taubheitsgefühle können auftreten. Kleinere Ganglien (Mikroganglien), die oft extrem schmerzhaft sind, können bisweilen nicht ertastet werden und sind erst im Ultraschall oder Kernspin (MRT) sichtbar. Diese bildgebenden Verfahren bieten zudem den Vorteil, dass beispielsweise eine Sehnenscheidenentzündung als Ursache der Beschwerden ausgeschlossen werden kann.
Ganglien können sich sehr rasch, aber auch über Wochen und Monate hinweg bilden. Vor einer jeden Therapie sollte das Überbein zunächst beobachtet werden. Es ist nämlich durchaus möglich, dass sich ein Ganglion von allein zurückbildet. Das ist vor allem bei Kindern häufig der Fall.
Therapie
Die Therapie rangiert zwischen krankengymnastischer Behandlung und Operation. Auch nach einer Operation können Ganglien wieder auftreten – das ist etwa bei jedem dritten operierten Patienten der Fall.
Krankengymnastik kann bei leichteren Beschwerden und bei gerade erst entstandenen Ganglien hilfreich sein, ebenso abschwellende Maßnahmen (beispielsweise Eisauflagen, Quarkumschläge, abschwellende Salbenverbände), eine kurzzeitige Ruhigstellung des Gelenkes und die Gabe von entzündungshemmenden Medikamenten.
Ist das Ganglion schon älter, sehr groß, verursacht es Schmerzen oder drückt auf die Nerven, dann sollte es operativ entfernt werden. Durch festen Druck oder einen Schlag – so der Rat aus „Großmutters Rezeptekiste“ – kann es „ausgequetscht“ werden. Allerdings: Wenn die Volksmedizin dafür den Einsatz eines Hammers oder eines dicken Buches empfiehlt, kann von solch einem rustikalen Vorgehen nur dringend abgeraten werden. Sicherer, weniger schmerzhaft und nachhaltiger ist die fachmännische Punktion und das Absaugen der zähen Flüssigkeit über eine Nadel. Die Hälfte der Betroffenen ist nach dieser Behandlung beschwerdefrei.
Füllt sich das Ganglion erneut mit Flüssigkeit, bleibt nur noch die Operation. In Lokalanästhesie kann die komplette Zyste mitsamt dem Zystenstiel (um einer Neubildung vorzubeugen) operativ entfernt werden. Manchmal wird das Handgelenk postoperativ einige Tage in einer Schiene ruhiggestellt. Zudem sollte das operierte Gelenk in den ersten beiden Wochen nicht zu stark belastet werden. Nach wenigen Wochen erinnert zumeist nur noch eine unauffällige Narbe an den Eingriff. Allerdings ist generell darauf hinzuweisen, dass Ganglien auch bei größter Sorgfalt des Operateurs in bis zu 30 Prozent der Fälle auch nach einer chirurgischen Entfernung wieder auftreten können.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema Ganglion
Was ist ein Ganglion?
Ein Ganglion ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Zyste, die meist in der Nähe von Gelenken oder Sehnen auftritt, insbesondere an Handgelenk, Hand oder Fuß. Diese gutartigen Schwellungen sind in der Regel schmerzlos, können jedoch Druck auf umliegende Nerven ausüben und Beschwerden verursachen.
Was sind die Ursachen für ein Ganglion?
Die genauen Ursachen für die Bildung eines Ganglions sind nicht vollständig verstanden. Sie können jedoch durch folgende Faktoren begünstigt werden:
- Überbeanspruchung der Gelenke oder Sehnen, z. B. durch wiederholte Bewegungen.
- Verletzungen oder Traumata an Gelenken.
- Entzündliche Erkrankungen wie Arthritis.
Welche Symptome treten bei einem Ganglion auf?
Typische Symptome eines Ganglions sind:
- Eine sichtbare, runde oder ovale Schwellung, die sich über Gelenken oder Sehnen bildet.
- Schmerzen oder Unbehagen, insbesondere bei Bewegung des betroffenen Gelenks.
- In einigen Fällen kann das Ganglion auch Druck auf Nerven ausüben, was zu Taubheitsgefühlen oder Kribbeln führen kann.
Wie wird ein Ganglion diagnostiziert?
Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung des betroffenen Bereichs. Der Arzt kann auch bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT anordnen, um die Größe und Lage des Ganglions genauer zu bestimmen und andere mögliche Ursachen auszuschließen.
Wie wird ein Ganglion behandelt?
Die Behandlung eines Ganglions kann folgende Optionen umfassen:
- Beobachtung: Wenn das Ganglion keine Beschwerden verursacht, kann es einfach beobachtet werden.
- Ruhigstellung: Das Tragen einer Schiene oder Bandage kann helfen, das Gelenk zu entlasten.
- Aspiration: In einigen Fällen kann der Arzt die Flüssigkeit aus dem Ganglion abziehen, um die Schwellung zu reduzieren.
- Injektionen: Kortikosteroid-Injektionen können zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen eingesetzt werden.
- Chirurgischer Eingriff: Wenn das Ganglion schmerzhaft ist oder immer wieder auftritt, kann eine operative Entfernung in Erwägung gezogen werden.
Kann man einem Ganglion vorbeugen?
Es gibt keine garantierte Möglichkeit, einem Ganglion vorzubeugen. Allerdings können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
- Vermeidung von übermäßigen oder wiederholten Belastungen der Gelenke.
- Regelmäßige Pausen bei monotonen Tätigkeiten, die Handgelenke oder Hände beanspruchen.
- Durchführung von Dehn- und Kräftigungsübungen zur Stärkung der Muskulatur rund um die Gelenke.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn ein Ganglion schmerzhaft ist, schnell wächst oder andere Symptome wie Taubheitsgefühle oder Schwäche verursacht. Eine frühzeitige Untersuchung kann helfen, mögliche Komplikationen zu vermeiden.