Krankengymnastik
Krankengymnastik, heute oft auch Physiotherapie genannt, ist eine in der Orthopädie und Unfallchirurgie häufig verordnete konservative Behandlungsmaßnahme, die bei verschiedensten Erkrankungen, Verletzungen oder zur Wiederherstellung der Funktion nach einer Operation angewendet wird.
Dabei wird der Patient von einem Physiotherapeuten zu aktiven Bewegungsübungen angeleitet, die unter anderem auch an Geräten stattfinden. Außerdem sind teils auch passive, durch den Therapeuten geführte Bewegungen Teil der Krankengymnastik. So können Kraft, Koordination und Ausdauer verbessert, Funktionen wiederhergestellt und Schmerzen gelindert werden.