Stressanalyse (HRV-Messung)
Tritt Stress chronisch und dauerhaft auf, verringert sich die Leistungsfähigkeit des Körpers. Das kann zu Erschöpfung und Krankheit führen. Um dies zu vermeiden, ist es das Ziel der Stressmedizin, die Merkmale der Überbelastung rechtzeitig zu erkennen und geeignete Strategien abzuleiten.

Wirkprinzip
Stress ist eine unspezifische Antwort des Körpers auf die Anforderungen des Alltags.
Jeder erlebt und spürt Stress anders im Körper. Symptome können sowohl physisch als auch psychisch in Erscheinung treten.
Für eine optimale Behandlung dieser Symptome wird im Rahmen der Stressanalyse durch ein sogenanntes Lifestyle-Assessment der Alltag des Patienten analysiert. So können Körperreaktionen im Alltag unter Berücksichtigung der Herzratenvariabilität (HRV-Messung) veranschaulicht werden.
Es handelt sich hierbei nicht um eine medizinische Messung, sondern um eine Methode, die dabei hilft, die Einflüsse von bestimmten Reizen auf den Körper besser zu verstehen.