Weitere Arbeitsstätten
Ortho One
Ärztehaus Heusenstamm
Frankfurterstr. 114
63150 Heusenstamm
Probieren Sie unseren neuen KI-gestützten Chatbot aus!
Unser intelligenter Chatbot unterstützt Sie rund um die Uhr – probieren Sie ihn gleich aus.

Zusatzbezeichnungen
- Akupunktur
- Psychosomatische Grundversorgung
Zertifikate
- Akupunktur - A-Diplom
- Manuelle Therapie
- MRT-Zertifikat
- Neuraltherapie
- Psychosomatische Grundversorgung
- Sonografie des Bewegungsapparates
Ihr Spezialist für …
- KörperteileDies sind die persönlichen Angaben des Arztes zu den Körperteilen, die er schwerpunktmäßig behandelt.
- Kopf und Nacken
- Rücken und Wirbelsäule
- KrankheitenDies sind die persönlichen Angaben des Arztes zu den Erkrankungen und Verletzungen, die er schwerpunktmäßig behandelt.
- Arthrose
- Außenbandverletzung des oberen Sprunggelenks
- Bandscheibenvorfall
- Fersensporn (Plantarsehnenfasciitis)
- Hüftarthrose
- Hüftimpingement
- ISG-Syndrom (Iliosakralgelenk)
- Kniebinnenschaden
- Lumbale Spinalkanalstenose
- Meniskusverletzungen
- Schmerzsyndrome
- Wirbelgelenkarthrose
- BehandlungsschwerpunkteDies sind die persönlichen Angaben des Arztes zu seinen Fach- und Behandlungsschwerpunkten im ärztlichen Alltag.
- Kinderorthopädie
- Osteopathie
- Schmerztherapie
- Sportmedizin
- MethodenDies sind die persönlichen Angaben des Arztes zu den Diagnose- und Behandlungsmethoden, die er schwerpunktmäßig anwendet.
- Hyaluronsäure-Therapie
- Knochendichtemessung
- Periradikuläre Therapie (PRT)
- PRP-Therapie
- Stoßwellentherapie
- Diagnostische MethodenDies sind die persönlichen Angaben des Arztes zu den diagnostischen Methoden, die er schwerpunktmäßig anwendet.
- Labor
- Osteodensitometrie (Knochendichtemessung)
- Röntgen (fachgebunden)
- Ultraschalluntersuchung
Meine Selektiv-Verträge
AOK Hessen Priomed OrthopädieNimmt am Selektivvertrag "AOK Hessen Priomed Orthopädie gemäß § 140a SGB V für Patienten mit Knie- und Hüftarthrose" teil. Die Ziele des Vertrags sind Stärkung der ambulanten Versorgung, Senkung der Totalendoprothesen (TEP)-Rate sowie die Patienten-Selbstheilung zu steigern und ein Bewusstsein zur Verhaltensänderung zu schaffen.
TK - Bildgest. Schmerztherapie HWS und LWSNimmt am "Bildgesteuerte Schmerztherapie der Halswirbelsäule und Lendenwirbelsäule" teil, der zwischen dem Berufsverband für Orthopädie e.V. und der Techniker Krankenkasse geschlossen wurde. Hier werden Patienten mit fortgeschrittenen Rückenschmerzen durch sog. interventionelle Maßnahmen unter Bildkontrolle behandelt. Dabei werden gezielt Nervenäste ausgeschaltet, um Schmerzen langfristig zu lindern.