Knie am Limit: Wann eine Prothese die Lösung ist

Die Entscheidung für ein künstliches Kniegelenk gehört zu den wichtigsten im Leben eines Menschen mit fortgeschrittener Arthrose am Knie (Gonarthrose). In dieser aufschlussreichen Podcast-Episode teilt Professor Carsten Perka, ärztlicher Direktor des Zentrums für muskuloskelettale Chirurgie an der Charité Berlin und wissenschaftlicher Beirat des Endoprothesen-Registers Deutschland, sein Expertenwissen zur Knieendoprothetik.
©sebra - stock.adobe.com

Professor Perka räumt mit einem weit verbreiteten Missverständnis auf: Eine Knieprothese ist kein "neues Knie", sondern lediglich ein Oberflächenersatz. Die eigene Muskulatur, Sehnen und Bänder bleiben dieselben und spielen eine entscheidende Rolle für den Behandlungserfolg. Die aktive Mitarbeit des Patienten vor, während und nach der Operation ist daher unerlässlich.

Von der Diagnosestellung über verschiedene Prothesentypen bis zur Nachbehandlung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in moderne Behandlungsmöglichkeiten. Besonders spannend: Die Langzeitprognose heutiger Knieprothesen hat sich dramatisch verbessert. Mit modernen Materialien und Verankerungstechniken halten 90% der Prothesen mindestens 20 Jahre – ein wichtiger Faktor auch für jüngere Patienten mit Arthrose.

Viele Patienten fragen sich, wann der richtige Zeitpunkt für eine Prothese gekommen ist. Professor Perka erklärt, warum diese Entscheidung nicht allein vom Röntgenbild abhängt, sondern von der individuellen Lebensqualität und den persönlichen Ansprüchen des Patienten. Er gibt zudem wertvolle Tipps zur Prävention von Kniearthrose, die allen Zuhörern helfen können, ihre Kniegesundheit langfristig zu erhalten.

ORTHOCAST - Der Orthinform Podcast
10.04.2025 | 2 Staffel | 2. Folge
Knie am Limit: Wann eine Prothese die Lösung ist (Prof. Carsten Perka)
Folge jetzt hören auf:
Alle Folgen ›
10.04.2025 | 2 Staffel | 2. Folge
Knie am Limit: Wann eine Prothese die Lösung ist (Prof. Carsten Perka)

Die Entscheidung für ein künstliches Kniegelenk gehört zu den wichtigsten im Leben eines Menschen mit fortgeschrittener Arthrose am Knie (Gonarthrose). In dieser aufschlussreichen Podcast-Episode teilt Professor Carsten Perka, ärztlicher Direktor des Zentrums für muskuloskelettale Chirurgie an der Charité Berlin und wissenschaftlicher Beirat des Endoprothesen-Registers Deutschland, sein Expertenwissen zur Knieendoprothetik.

Folge jetzt hören auf:

Besetzung

Gastgeber: Dr. Anna-Katharina Doepfer und PD Dr. Robert Hudek

Experte: Prof. Carsten Perka, Braunschweig

Ärzte mit Spezialisierung auf Kniegelenk und Unterschenkel, Endoprothetik und Kniearthrose in der Umgebung von Ashburn

Passende Lexikonartikel

Beschwerden im Bewegungsapparat? Fragen Sie unseren KI-Bot nach möglichen Ursachen oder Infos! Hinweis: Hier können keine Termine vereinbart oder Ärzte und Ärztinnen kontaktiert werden.
×
×

Dieser Chatbot liefert allgemeine Informationen und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Der Chatbot bietet keine direkte Kommunikation mit Praxen, Ärzten, Ärztinnen oder Terminvereinbarungen.

Fehler: Ihr Standort konnte nicht ermittelt werden.

Leider konnten wir mit Hilfe des Browsers Ihren ungefähren Standort nicht ermitteln, weitere Informationen erhalten sie auf der Seite aktueller Standort.