Schnellender Finger (Tendovaginitis stenosans)

Der Schnellende Finger, auch bekannt als Schnappfinger, Triggerfinger, Schnapphand oder medizinisch als Tendovaginitis stenosans, ist eine häufige Erkrankung, die durch eine Einschränkung des Gleiten der Beugesehnen in der Sehnenscheide verursacht wird. Diese Erkrankung der Hand, kann zu Schmerzen, Steifheit und einem plötzlichen Einrasten oder "Schnappen" des Fingers führen.

©Olga Yastremska, New Africa, Africa Studio - stock.adobe.com

Ursachen

  1. Sehnenverdickung: Eine der Hauptursachen ist die Verdickung der Sehnen, die durch Dauerbelastungen entsteht. Diese Verdickung führt dazu, dass die Sehnen nicht mehr reibungslos an den Ringbändern vorbeigleiten können, was zu einem schmerzhaften Schnappen des Fingers führt.
  2. Begleiterkrankungen: Bestimmte Erkrankungen wie Diabetes mellitus, rheumatische Erkrankungen, Niereninsuffizienz und Schilddrüsenerkrankungen sind ebenfalls mit einem erhöhten Risiko für einen Schnappfinger verbunden. Zudem leiden viele Patienten mit Schnappfinger auch unter einem Karpaltunnelsyndrom, was die Symptome verstärken kann.
  3. Alter und Geschlecht: Die Erkrankung tritt häufig bei Erwachsenen ab dem 50. Lebensjahr auf und betrifft Frauen etwa drei- bis viermal häufiger als Männer.
  4. Mechanische Überbeanspruchung: Wiederholte, stereotype Handbewegungen können ebenfalls zu einer Überlastung der Sehnen führen, was die Entstehung eines Schnappfingers begünstigt.
  5. Entzündliche Prozesse: Entzündungen im Bereich der Sehnenscheide können zu einer chronischen Entzündung führen, die die Beweglichkeit der Sehnen weiter einschränkt.

Insgesamt ist der Schnellende Finger eine komplexe Erkrankung, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird.

Symptome

Der Schnellende Finger ist durch mehrere charakteristische Symptome gekennzeichnet:

  1. Eingeschränkte Beweglichkeit: Betroffene haben oft Schwierigkeiten, den Finger vollständig zu strecken oder zu beugen. Der Finger bleibt manchmal in einer Beugestellung hängen und schnippt dann ruckartig zurück, wenn er bewegt wird.
  2. Schmerzen: Schmerzen treten häufig bei Bewegungen des betroffenen Fingers auf. Diese Schmerzen können auch in Ruhe vorhanden sein, insbesondere bei einem chronischen Verlauf der Erkrankung.
  3. Schwellung und Verdickung: Es kann zu einer Schwellung der Sehne kommen, die die Sehnenscheide reizt. In einigen Fällen bilden sich kleine Knoten in der Sehne, was das Gleiten der Sehne durch die Sehnenscheide weiter erschwert.
  4. Reibungsgeräusche: Patienten berichten oft von einem hörbaren oder fühlbaren Reiben oder Schnappen, wenn sie versuchen, den Finger zu bewegen.
  5. Entzündungszeichen: Rötung und Wärme im Bereich der betroffenen Sehne können ebenfalls auftreten, was auf eine entzündliche Reaktion hinweist.

Diese Symptome können variieren und sind oft mit einer Überlastung oder Fehlbelastung der Hand verbunden.

Diagnose

  1. Klinische Anamnese: Der Arzt führt zunächst ein ausführliches Gespräch mit dem Patienten, um die Symptome und deren Verlauf zu erfassen. Dabei werden Fragen zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und möglichen Auslösern gestellt.
  2. Körperliche Untersuchung: Bei der Untersuchung wird der betroffene Finger auf Schwellungen, Verdickungen und Schmerzen überprüft. Der Arzt kann auch spezielle Tests durchführen, um die Beweglichkeit des Fingers zu beurteilen und festzustellen, ob ein Schnappen oder Blockieren auftritt.
  3. Bildgebende Verfahren: Um andere Erkrankungen auszuschließen, können bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Röntgenuntersuchungen eingesetzt werden. Diese helfen, mögliche Begleiterkrankungen wie Nervenkompressionssyndrome oder Arthrose zu identifizieren.
  4. Diagnoseausschluss: Es ist wichtig, andere Ursachen für die Symptome auszuschließen, um eine präzise Diagnose zu stellen. Dies kann durch die Kombination der klinischen Befunde und der Ergebnisse der bildgebenden Verfahren erfolgen.

Therapie

Die Behandlung kann sowohl konservative als auch operative Ansätze umfassen:

  1. Konservative Therapie: Zu Beginn wird oft eine konservative Behandlung versucht. Diese kann entzündungshemmende Medikamente (wie Ibuprofen oder Diclofenac) umfassen, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Zudem können Schienen oder Ruhigstellung des betroffenen Fingers empfohlen werden, um die Belastung zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
  2. Physiotherapie: In einigen Fällen kann auch Physiotherapie hilfreich sein, um die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskulatur zu stärken. Hierbei werden gezielte Übungen zur Dehnung und Kräftigung der Handmuskulatur eingesetzt.
  3. Injektionen: Wenn die konservativen Maßnahmen nicht ausreichen, können Kortisoninjektionen in die Sehnenscheide erwogen werden, um die Entzündung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern.
  4. Operative Therapie: Wenn die Symptome persistieren oder sich verschlimmern, ist eine operative Spaltung des Ringbandes die Therapie der Wahl. Dieser Eingriff kann minimalinvasiv durchgeführt werden und ermöglicht es der Sehne, wieder frei zu gleiten. Nach der Operation sind die Finger in der Regel schnell wieder beweglich.
©M.Doerr & M.Frommherz GbR - stock.adobe.com

Der operative Eingriff dauert normalerweise nur wenige Minuten. Nach dem Eingriff wird oft ein kleiner Verband oder eine Schiene angelegt, um das operierte Gebiet zu schützen. Die meisten Patienten sind in der Lage, ihre Hand sofort nach der Operation zu bewegen, jedoch kann eine Rehabilitationstherapie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft empfohlen werden.

Die Genesungszeit variiert je nach individuellem Fall, jedoch können die meisten Patienten innerhalb weniger Wochen nach der Operation ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Die Wahl der Therapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Schwere der Symptome und der individuellen Situation des Patienten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Beschwerden zu lindern und die Funktion des Fingers wiederherzustellen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Erkrankung Schnellender Finger (Tendovaginitis stenosans)

Was ist Tendovaginitis stenosans?

Tendovaginitis stenosans, auch bekannt als „Schnellender Finger", „Schnappfinger", „Triggerfinger“ oder „Schnapphand“, ist eine entzündliche Erkrankung der Sehnenscheiden, die die Beugesehnen der Finger betrifft. Sie führt zu Schmerzen und einer eingeschränkten Beweglichkeit, wobei der Finger beim Beugen oder Strecken „schnappen“ kann.

Welche Symptome sind typisch für Tendovaginitis stenosans?

Die häufigsten Symptome sind:

  • Schmerzen an der Basis des betroffenen Fingers
  • Schwellung und Empfindlichkeit im Bereich der Sehnenscheide
  • Ein „Schnappen“ oder „Ruckeln“ beim Beugen oder Strecken des Fingers
  • Morgendliche Steifheit oder Schmerzen, die sich im Laufe des Tages bessern können

Wer ist gefährdet, an Tendovaginitis stenosans zu erkranken?

Risikofaktoren für Tendovaginitis stenosans können sein:

  • Übermäßige oder wiederholte Bewegungen der Hände und Finger
  • Bestimmte Berufe oder Hobbys, die die Hände stark beanspruchen (z.B. Handwerker, Musiker)
  • Vorerkrankungen wie Diabetes oder rheumatoide Arthritis
  • Geschlecht: Frauen sind häufiger betroffen als Männer

Wie wird Tendovaginitis stenosans diagnostiziert?

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung. Der Arzt wird die Symptome und die Beweglichkeit des Fingers überprüfen. In einigen Fällen können bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT eingesetzt werden, um den Zustand der Sehnenscheiden besser zu beurteilen.

Wie wird Tendovaginitis stenosans behandelt?

Die Behandlung kann je nach Schweregrad und Symptomen variieren und umfasst häufig:

  • Ruhe und Vermeidung belastender Aktivitäten
  • Entzündungshemmende Medikamente (z.B. NSAIDs) zur Schmerzlinderung
  • Physiotherapie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur
  • Injektionen von Kortikosteroiden in die betroffene Sehnenscheide zur Reduzierung von Entzündungen
  • In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Sehnenscheide zu erweitern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Wie kann man Tendovaginitis stenosans vorbeugen?

Präventionsmaßnahmen umfassen:

  • Ergonomische Anpassungen des Arbeitsplatzes, um die Handbelastung zu verringern
  • Regelmäßige Pausen bei wiederholten Handbewegungen
  • Dehnungs- und Kräftigungsübungen für die Hände und Finger
  • Vermeidung von Überlastung und Überbeanspruchung der Hände

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Ein Arzt sollte aufgesucht werden, wenn die Symptome anhalten, sich verschlimmern oder die Beweglichkeit des Fingers stark eingeschränkt ist. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Hinweise für Patienten

Dieser Lexikoneintrag enthält nur allgemeine Informationen und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Off-Label-Use
Hinweis: Die Anwendung des oder der oben genannten Arzneimittel ist für die aufgeführten Indikationen eventuell nicht offiziell zugelassen. Es handelt sich in diesem Fall um einen sogenannten Off-Label-Use des Präparates, der von gesetzlichen oder privaten Krankenkassen oder Beihilfen in der Regel nicht erstattet wird.
Weitere Informationen…

Umstrittene Wirksamkeit
Hinweis: Bei den oben aufgeführten Diagnose- bzw. Behandlungsverfahren kann es sich eventuell um wissenschaftlich umstrittene und derzeit nicht von allen Experten wissenschaftlich anerkannte Methoden handeln. Die Kosten dieser Anwendungen werden von gesetzlichen oder privaten Krankenkassen oder Beihilfen in der Regel nicht erstattet.
Weitere Informationen…

Passende Ärzte zur Behandlung von Schnellender Finger in der Umgebung von Ashburn

Fehler: Ihr Standort konnte nicht ermittelt werden.

Leider konnten wir mit Hilfe des Browsers Ihren ungefähren Standort nicht ermitteln, weitere Informationen erhalten sie auf der Seite aktueller Standort.